Stellen Sie sich vor, in Ihrer Abteilung ist die Idee aufgekommen, eine Print-Kampagne zu gestalten ...
Stellen Sie sich vor, in Ihrer Abteilung ist die Idee aufgekommen, eine Print-Kampagne zu gestalten. Der Marketingleiter hat Sie damit beauftragt. Klingt im ersten Moment vielleicht nach einer einfachen und schnell erledigten Aufgabe, allerdings gilt es einiges zu beachten. In der heutigen Zeit werden wir als Konsumenten mit Informationen überflutet. Nicht verwunderlich, dass unser Gehirn nicht alle Botschaften wahrnehmen und verarbeiten kann. Damit Ihre Kampagne dennoch die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient, haben wir hier einmal fünf Tipps gesammelt, wie Sie am besten Schritt für Schritt vorgehen.
Legen Sie fest, wer Ihre Zielgruppe ist. Neben den typischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht und Einkommensklasse spielen auch Einstellungen und Werte eine Rolle. Das Verhalten und die Eigenschaften Ihrer Zielgruppe ist maßgeblich für den Erfolg Ihrer Kampagne.
Nachdem Sie festgelegt haben, wen Sie eigentlich genau mit Ihrer Kampagne erreichen wollen, sollten Sie im Anschluss überlegen, was Sie mit der Kampagne bewirken wollen. Möchten Sie Ihre Unternehmen oder Ihr Produkt bekannter machen? Das Vertrauen neuer Kunden gewinnen? Oder sogar Ihr Image ändern? Die Festlegung des Ziels und der Zielgruppe sind auch ein wichtiger Schritt für die Gestaltung der Kampagne.
Bevor Sie nun mit der konkreten Umsetzung beginnen können, müssen Sie die Kosten berechnen. Da bei einer Printkampagne der Druck einer der wichtigsten Kostenpunkte ist, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen, um weder zu viel Geld auszugeben noch an der Qualität zu sparen. Der Preisvergleich kostet allerdings Zeit, die Sie anderweitig besser nutzen könnten.
Mithilfe von unseren Services können Sie einfach und mühelos Preise vergleichen und müssen sich nicht erst einzeln von jeder Druckerei ein Angebot einholen.
Nachdem Sie Ihre Zielgruppe, Ihr Ziel und den Preis Ihrer Kampagne bestimmt haben, geht es an die konkrete Gestaltung Ihrer Printkampagne. Erstellen Sie am besten eine Checkliste, in welcher Reihenfolge Sie vorgehen und was Sie für die Gestaltung brauchen: Grafikdesigner, Texter und eventuell auch einen Fotografen (sowie Models und in dem Fall auch eine Location) – je nachdem was Ihre Kampagne abbilden soll.
Glückwunsch! Nachdem Ihre Kampagne in den Druck gegangen ist, müssen Sie sie nun an den Kunden bringen.
Sofern Sie zum Beispiel Ihre Printkampagne mit Ihrem Online-Auftritt verknüpfen, indem Sie einen Rabattcode als Mailing verschicken und der Kunde anschließend diesen online einlöst, können Sie den Erfolg Ihrer Kampagne auch messen.